Aufbaulager
Nach zwei Jahren Zeltlager-Pause aufgrund von Corona, starteten wir Leiter und Leiterinnen voller Vorfreude am Mittwoch in unsere drei Tage Aufbau. Zuerst holten wir Holz für kalte Nächte von verschiedenen Firmen und brachten es zum Lagerplatz. An den beiden folgenden Tagen brachten wir all unser Material auf den Platz, stellten unsere Zelte auf, richteten unsere Küche ein und bezogen unsere eigenen Zelte. Premiere feierte auch unsere neue Handwaschstelle, die mit Hilfe einer Frisch- und einer Abwasserpumpe die Ver- und Entsorgung des Zeltlagers mit Wasser sicherstellt und mithilfe von Solarzellen und Batterien betrieben werden. Für die Unterstützung bei diesem Projekt danken wir dem Stadtjugendring Memmingen, der VR Bank Memmingen, der Sparkasse Memmingen, der Berger Holding, der Stadt Memmingen, der BayWa Baustoffe Memmingen und Lampart Holz!
Weg zum Lager
Am Samstag morgen gab es dann endlich das ersehnte „Ab ins Zeltlager“. Vom Sportplatz in Egg aus zogen die Kinder los in Richtung Lager und waren sofort mit einem kniffligen Kriminalfall konfrontiert. Mithilfe von Fingerabdrücken musste der Dieb unter den Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern ausfindig gemacht werden und der Weg ins Detektiv-Lager ermittelt werden. Dort angekommen stand zunächst eine große Kennenlernrunde an und danach konnten die Kinder endlich ihre Zelte beziehen.
Lagerbauten
Nach dem Mittagessen mussten die Leiter*innen und Teilnehmer*innen gemeinsam dem Zeltlagerplatz den letzten Schliff verpassen und zum Beispiel die Badestelle, Dixiwand oder Espresso Bar bauen, die Info-Tafel gestalten oder den Banner bemalen. Eine weitere wichtige Lagerbaute war der Bannermast unseres Zeltlagers, den die Betreuer und Betreuerinnen am Abend aufstellten wohingegen die Kinder durch ein Theater lernten diesen vor den nächtlichen Überfällen zu verteidigen. Zudem blieb auch Zeit für die Kinder selbst zu werkeln und Tische, Handtuchtrockner und vieles mehr für ihre Zelte zu bauen. Es wurde Nacht es wurde Tag … Fortsetzung folgt
Rollenspiel
Wir haben die erste Nacht im Lager prima überstanden und unseren Banner erfolgreich gegen die Überfäller verteidigt. Am Vormittag stand heute unser Rollenspiel auf dem Programm. Mithilfe von verschiedenen Hinweisen unterschiedlicher Leute musste der Mordfall an Thomas Flemming gelöst werden. Mit viel Knobelei und Detektiv-Geschick konnten alle Gruppen den beiden Täter entlarven.
Schmuggle Spiel
Gestärkt vom Mittagessen hatten die Teilnehmer*innen am Nachmittag zunächst ein bisschen Freizeit. Es wurde Fußball oder Federball gespielt, weiter gewerkelt, Klavier gespielt, fleißig Lagerpost geschrieben und in unserem Bach gebadet. Anschließend konnten die Kinder ihre Schmuggelfähigkeiten unter Beweis stellen. Die Schmuggler*innen mussten so viele Wattestäbchen wie möglich über das Spielfeld schmuggeln, ohne bei der Kontrolle des gegnerischen Teams aufzufliegen.
Impuls & Gerichtsverhandlung
Nach dem Holzholen und dem Abendessen verfolgten wir noch eine spannende Gerichtsverhandlung. Die kleine Nora klagte unseren Hauptverantwortlichen Georg wegen Betrugsverdacht an. Mithilfe verschiedener Zeug*Innenaussagen gewann Nora den Prozess und Georg wurde von Richter Franz schuldig gesprochen. Nach der ganzen Aufregung versammelten wir uns am Lagerfeuer und hörten beim Impuls eine schöne Geschichte und ein paar Gedanken über unsere individuelle Einzigartigkeit - wie bei einem Fingerabdruck. Es wurde Nacht es wurde Tag ...
Postenlauf
Heute war Wandertag angesagt. Nachdem Frühstück teilten wir uns in Gruppen auf, statteten uns mit genügend Trinken und Bestechungs-Süßigkeiten aus und lösten bei unserem Postenlauf einen weiteren Kriminalfall. Mit verschiedenen Stationen, an denen Aufgaben und Spielen gemeistert werden mussten, befragten die Teilnehmer*innen die Wahrsagerin, die Malerinnen, Bauer Willi und seine Frau, Oma Tesi, die Bäckerin, die zwei frechen Kinder und den Bürgermeister von Zeltstadt, um den Dieb unter ihnen herauszufinden. Alle Gruppen haben den Fall erfolgreich gelöst und wurden im Lager von unserem Küze mit leckeren Wraps belohnt.
Gottesdienst
Nach dem Mittagsessen besuchte uns Diakon Oliver Föhr und feierte mit uns den Zeltlager-Gottesdienst. Den restlichen Nachmittag verbrachten die Kinder mit bauen, Klavier spielen, ausruhen, baden oder spielten Spiele mit unserem Spieleteam.
Geisterbahn
Um dem Namen "Wandertag" gerecht zu werden, stand abends noch eine Gruselwanderung auf dem Programm. Nachdem Taylan völlig aufgelöst vom Baden zurück gekommen ist, da Sammy verschwunden war, machten sich alle Kinder mit den Leiter*innen mutig auf den gruseligen Weg am Waldrand und Maisfeld entlang, um Sammy wieder zu finden.
Zurück im Lager ließen wir den Abend gemütlich mit Singen am Lagerfeuer ausklingen bevor die Kinder um Mitternacht müde in ihre Schlafsäcke schlüpften beziehungsweise ihre Nachtwache antraten. Es wurde Nacht, es wurde Tag ...
Workshops
Heute nach dem Frühstück bekamen wir Besuch. Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder, die zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh und der dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger besichtigten unser Zeltlager und brachten verschiedene Spiele für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto wurden im Anschluss verschiedene Workshops angeboten. Die Kinder konnten ihre eigenen Detektivausweise und Lupen bauen, T-Shirts und Stofftaschen bemalen, Ketten und Armbänder basteln, oder Postkarten schreiben.
.
Badespaß
Nachmittags packten wir unsere Badesachen und gingen ein Stück den Bach entlang, um uns an einer großen schönen Badestelle zu erfrischen und sogar Schlauchboot zu fahren. Während die Kinder anschließend Holz holten, beschäftigten die Leiter*innen sich mit einem weiteren Detektivfall, der aber Dank Biologe Wazi gelöst werden konnte.
Krimidinner
Das heutige Abendessen wurde von unserem lieben Küze als Krimidinner gestaltet. In vier Gruppen erhielt jedes Kind eine eigene Rolle und klärte mithilfe von verschiedenen Hinweisen, die nach und nach aufgedeckt wurden, einen spannenden Vergiftungsfall. Es wurde Nacht, es wurde Tag ...